Strom
Sichere Netzwerke
Foto: SW
Foto: SW
Foto: SW
Die Saarbrücker Stadtwerke betreiben und unterhalten ein Stromnetz von rund 2.300 Kilometern Länge und einer höchsten Tagesleistung von 197 Megawatt.
In einer Netzleitstelle laufen alle Meldungen über den Netzzustand, Belastung des Netzes und Störungsmeldungen zusammen. Im Saarland haben sich vier Netzgesellschaften zu einer saarländischen Kooperation zusammengeschlossen. Die Stadtwerke Saarbrücken Netz, Creos, VSE Verteilnetz sowie energis Netzgesellschaft betreiben gemeinsam seit 2011 eine moderne Netzleitstelle in Saarbrücken am Unternehmensstandort der Stadtwerke. Von dort aus werden neben dem Stromnetz auch das Gas- und Wassernetze der Kooperationspartner im Saarland zentral überwacht. In der Netzleitstelle arbeiten Mitarbeiter aus den verschiedenen Unternehmen gemeinsam im Schichtdienst in der Überwachung.
Rechtliche Entflechtung
Bereits im Jahr 2006 wurde die Energieversorgung in Saarbrücken auf rechtlich eigenständige Firmen für Energieerzeugung, Verteilnetz und Energieverkauf aufgeteilt (legal unbundling). Diese Entflechtung erfüllt die Vorgaben des Energiewirtschaftsgesetzes.
Netzzugang
Gemäß den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen gewährt die Stadtwerke Saarbrücken AG allen Netzkunden den freien Zugang zu den der Liberalisierung unterliegenden Netzen. Für die Grundversorgung von Strom und Gas gemäß EnWG §36 (2) ist die Energie SaarLorLux AG verantwortlich.
Bekanntgabe zur zukünftigen Ausstattung von Messstellen mit modernen Messeinrichtungen (mME) und intelligenten Messsystemen (iMS) im Sinne des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG):
adpic
adpic
adpic
Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) - §14a
Hier finden Sie das Wichtigste zu §14a EnWG – steuerbare Verbrauchseinrichtungen.
Foto: SW
Foto: SW
Foto: SW
Elektromobilität
Hier erhalten Sie Informationen zum Netzanschluss sowie zur Anmeldung Ihrer Ladeeinrichtungen.
Foto: Fotolia
Foto: Fotolia
Foto: Fotolia
Einspeisung EEG / KWK
Hier finden Sie alle Informationen zur Einspeisung des Erneuerbare Energien-Gesetzes bzw. des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes.
Balkonkraftwerk - Franz Bachinger / Pixabay
Balkonkraftwerk - Franz Bachinger / Pixabay
Balkonkraftwerk - Franz Bachinger / Pixabay
Balkonkraftwerke
Neue Regeln für Balkonkraftwerke: Anmeldung vereinfacht, Leistung auf 800 Watt erhöht. Erfahren Sie alles zu den Änderungen des Solarpakets 1!
Foto: Fotolia
Foto: Fotolia
Foto: Fotolia
Veröffentlichungen
Hier finden Sie Veröffentlichungen, Netzstrukturdaten, Netzverluste, Differenzmengen und wichtige Infos zur Ersatz- oder Grundversorgung.