Montag, 30. Januar 2023

Fernwärme-Verbindungsleitung nach Burbach – Arbeiten am Leinpfad

Seit Mai 2022 bauen die Stadtwerke Saarbrücken eine Fernwärme-Verbindungsleitung nach Burbach. Dazu wird zwischen den Umformstationen Roonstraße in Alt-Saarbrücken und Burbach eine 3,2 Kilometer lange Verbindungsleitung verlegt. Ab Dienstag, 31. Januar 2023, wird ein Abschnitt des Leinpfads im Bereich zwischen der Schanzenbergbrücke und der Gersweiler Brücke voraussichtlich bis zum 24. März für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Bis Ende Mai 2023 soll die Verbindungsleitung fertiggestellt sein.

1

Fernwärme-Verbindungsleitung nach Burbach - Foto: SW

Fernwärme-Verbindungsleitung nach Burbach - Foto: SW

Fernwärme-Verbindungsleitung nach Burbach - Foto: SW

Die Umleitungsstrecken sind sowohl für Radfahrer als auch Fußgänger ausgeschildert. Radfahrer in Richtung Völklingen fahren über die Westspange durch den Bürgerpark. Radfahrer aus Völklingen in Richtung Saarbrücken überqueren die Gersweiler Brücke nach Malstatt. Fußgänger aus Völklingen in Richtung Saarbrücken nutzen den Fußgängertunnel zum ehemaligen Messegelände, um die Autobahn zu unterqueren und laufen parallel der Stadtautobahn bis zur Schanzenbergbrücke. Weiter geht die Umleitungsstrecke zu Fuß über die Gersweilerstraße bis zur Malstatter Brücke. Fußgänger aus Saarbrücken in Richtung Völklingen nutzen dieselbe Strecke.

 

Infokasten: Das Fernwärmenetz der Stadtwerke Saarbrücken ist 184 Trassenkilometer lang und versorgt rund 11.000 Privathaushalte sowie öffentliche Einrichtungen und Industriegebäude mit Raumwärme und Warmwasser. Bei der Erzeugung von Strom entsteht Wärme. Saarbrücker Fernwärme ist thermische Energie, die in Kraftwerken zusammen mit der Stromerzeugung entsteht. Durch Kraft-Wärme-Kopplung wird sie nutzbar gemacht und über ein weit verzweigtes, unterirdisches Fernwärmenetz direkt in die Häuser transportiert und in die Zentralheizungen eingespeist. Das abgekühlte Wasser wird danach wieder in das Heizkraftwerk zurückgepumpt. Durch die gleichzeitige Erzeugung von elektrischer Energie und Wärme kann die Primärenergie bis zu 85 Prozent genutzt werden. Damit ist Fernwärme äußerst umweltfreundlich.